Projekt "Notenspur"
In das Image der Musikstadt Leipzig zahlt neben den Marketingaktivitäten zum Bachfest auch die Unterstützung des Notenspur-Förderverein e. V. ein. Dessen Initiative „Notenspur-Leipzig“ kümmert sich darum, dass die wichtigsten Schaffens-, Gedenk- und Wohnstätten bedeutender Musiker sowie Komponisten leicht zu erkunden sind. Mit der „Leipziger Notenspur“, dem „Leipziger Notenbogen“ und dem „Leipziger Notenrad“ hat der Verein zwei Rundgänge und eine Radpartie eingerichtet, auf denen die musikalischen Schätze der Stadt entdeckt werden können.
Der Trailer visualisiert Leipzig als Stätte europäischer Musikgeschichte. Gezeigt werden Gebäude der "Leipziger Notenspur", die eng mit Komponisten, Werken oder Entwicklungen verbunden sind, die das Musikleben Europas entscheidend geprägt haben.
Der verwendete Ausschnitt der Aufnahme ’Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Hebriden – Konzertouvertüre für Orchester, op. 26’ wurde in Kooperation mit MDR figaro produziert.
