Moleskine City Notebook
Anlässlich des 600. Jubiläums der Universität Leipzig hat das Stadt- und Standortmarketing ein echtes „Kultprodukt“ für Leipzig akquiriert: Im Rahmen der Buchmesse (März 2009) erschien aus dem Hause Moleskine ein City Notebook für Leipzig. Mit der „Special Edition 600 Years of Universität Leipzig“ reiht sich die sächsische Metropole in eine prominent besetzte Runde von etwa 40 Städten weltweit ein, denen ein Moleskine City Notebook gewidmet ist. Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH übernahm von der Initialzündung – der ersten Ansprache des Moleskine-Verlags – über die Konzeption und die Ansprache von Autoren und Vertriebspartnern, bis hin zur Release-Party und zur Werbung die wesentlichen Aufgaben in der Umsetzung des City Notebook Leipzig und konnte die Universität Leipzig als Partner gewinnen.
Die „Reisebegleiter“ sind als persönliche Guides in englischer Sprache konzipiert. Mehr als die Hälfte der Seiten verfügt über den klassischen „Raum für Notizen“. Spezielle Register können zum Eintragen von Restaurants, Museen und von wichtigen Terminen genutzt werden. Praktische Übersichts- und Detailkarten des Stadtgebiets ähnlich einem Reiseführer sind für Gäste oder zur Erkundung der eigenen Stadt eine perfekte Orientierungsgrundlage. Mit Hilfe der zwölf transparenten, wiederverwendbaren Klebezettel können Lieblingsrouten, -plätze und Notizen beliebig in die Pläne eingezeichnet werden. Zusätzlich ist die Leipziger Ausgabe insofern etwas Besonderes, als dass sich 32 Seiten der Universität und den Jubiläumsfeierlichkeiten widmen und sie mit einer 18-seitigen „Liebeserklärung“ des Literaten Claudius Nießen an seine Stadt schließt.
Kultstatus haben die Notebooks allein aufgrund ihrer Historie: Sie gehen auf Hefte französischer Künstler und Intellektueller zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Ihre Schlichtheit und Funktionalität verkörpert für die weltweite Fangemeinde bis heute die Aura des freien Geistes. Etliche Künstler und Autoren nutzten sie für ihre (Auf-) Zeichnungen, darunter Vincent Van Gogh, Pablo Picasso, Ernest Hemingway und Bruce Chatwin. Auch die Leipziger Ausgabe dürfte innerhalb kürzester Zeit zum Sammlerstück avancieren. Und eventuell können Besucher der „Detour Wanderausstellung“ von Moleskine, in der von namhaften Designern, Künstlern und Schriftstellern sehr persönlich gestaltete Notizbücher vorgestellt werden, bald auch in einem individuell gestalteten Leipzig City Notebook blättern.
Es ist für 15,90 Euro in der Leipziger Tourist-Information (Richard-Wagner-Straße 1, 04109 Leipzig) erhältlich.
http://www.moleskine.com/custom_editions/stories/education/alma_mater_lipsiensis.php