// Leipzig, 30.August.2017 - Leipzig Tourismus und Marketing
Musikstadt Leipzig zu Gast in Zürich
Vom 7. bis 10. September 2017 inszeniert die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit dem französischen Lichtkünstler Philippe Morvan und dem Leipziger Musiker Mike Dietrich in Zürich ein einzigartiges Kunstwerk aus Licht und Musik – die Licht-Klang-Installation "25 Her(t)z".

Von Donnerstag- bis Sonntagabend lädt die Installation in der Haupthalle des Hauptbahnhofs Zürich dazu ein, die musikalische Vielfalt Leipzigs auf emotionale Weise zu entdecken und zu erleben. Aus insgesamt 128 Buchstabenwürfeln besteht die fünf Meter hohe Licht-Klang-Skulptur, die wie in einem Kreuzworträtsel die Namen bedeutender Leipziger Komponisten und Musiker zeigt.
Tagsüber informieren kurze Audiobeiträge und Musikstücke über die musikalische Vielfalt Leipzigs. Bunte Sitzwürfel rund um die Installation laden zum Verweilen und Hören ein. Die Besucher sind eingeladen, an der Installation selbst zu musizieren, z. B. auf einem dort vorhandenen Mini-Piano oder auf selbst mitgebrachten Instrumenten. Am Abend erzeugen wechselnde Licht-Farb-Spiele und eine Klangcollage, die auf Werken der bedeutendsten Leipziger Komponisten Bach, Mendelssohn, Schumann und Wagner beruht, eine faszinierende Atmosphäre und nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Musikstadt Leipzig. "25 Her(t)z, die zu Herzen gehen sollen", umreißt Philippe Morvan sein Werk. "Um etwa 25 Hertz beginnt Schall hörbar zu werden, es ist der Anfang aller Musik". Mike Dietrich ergänzt: "Philippe und mich verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Die Soundcollage zu '25 Her(t)z' enthält neben 'alten' Leipziger Klängen auch zeitgenössische. So entsteht eine spannende Klangbrücke zwischen Historie und Moderne."
Bei einem Gewinnspiel vor Ort kann man zudem eine Reise mit der Bahn in die Musikstadt Leipzig gewinnen. Exklusiv unterstützt und begleitet wird das Projekt, welches bereits in Lyon, Rotterdam und Krakow zu sehen war, durch den Freistaat Sachsen im Rahmen der Kampagne "So geht sächsisch". In der Schweiz, wo die Installation erstmals "indoor" zu sehen sein wird, sind zudem die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und die Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) Schweiz Projektpartner.
Im Umfeld der Installation finden zahlreiche Gespräche mit Multiplikatoren aus Wirtschaft, Kultur und der Reisebranche statt.
Neuer Schweizer Übernachtungsrekord in Deutschland
Reisen in deutsche Kulturstädte wie Leipzig sind bei Schweizer Gästen sehr beliebt. Schon seit mehr als zehn Jahren erfährt das Reiseland Deutschland bei Reisenden aus der Schweiz eine stetig wachsende Nachfrage. 2016 verzeichnete Deutschland mit rund 6,6 Millionen Übernachtungen aus der Schweiz einen erneuten Übernachtungsrekord. In der Leipziger Gästestatistik steht die Schweiz auf Platz 3 des ausländischen Incomings.
25 Jahre ICE in der Schweiz
Und auch für die Kooperation mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) gibt es einen konkreten Anlass: Im September vor 25 Jahren fuhr der InterCity Express (ICE) der Deutschen Bahn erstmals in die Schweiz. Heute bestehen zwischen der Schweiz und Deutschland täglich über 35
Direktverbindungen und zahlreiche einfache Umsteigeverbindungen. So geht es mit dem ICE mit nur einem Umstieg bequem von Zürich nach Leipzig. Zu diesem Jubiläum und anlässlich der Licht-und Klang-Installation "25 Her(t)z" profitieren Reisende aus der Schweiz aktuell bei einer Bahnreise von einem attraktiven Angebot: Mit dem Online-Promo-Code "Leipzig" der SBB reisen sie 25 Franken günstiger aus der Schweiz in die sächsische Kulturstadt.
Programm
Donnerstag, 7. September, 19.30 Uhr
Opening mit den Künstlern und Leipziger Gästen
anschl. bis 21.30 Uhr Light- & Sound Performance
Freitag, 8. September – Sonntag, 10. September, 11 – 18 Uhr
"Die Musikstadt Leipzig entdecken"
Kurze Audios und Musikstücke informieren über die musikalische Vielfalt Leipzigs. Besucher sind eingeladen selbst vor Ort zu musizieren.
18 – 21.30 Uhr Light- & Sound Performance
Mehr zum Projekt unter: www.leipzig.travel/25hertz
Impressionen "25 Hertz": https://youtu.be/wCUWYBSlGgM
Mehr Infos zur Musikstadt Leipzig unter: www.leipzig.travel/music
Informationen zur Bahnreise: www.sbb.ch/leipzig
Über die DZT
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist das nationale "Tourist Board" Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die DZT entwickelt und kommuniziert Strategien und Produkte, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland weiter auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern. Dazu unterhält sie weltweit 32 Ländervertretungen. Nähere Informationen finden Sie in unserem Online-Pressecenter unter www.germany.travel/presse.
Pressekontakt
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Stadt- und Standortmarketing
Augustusplatz 9
D-04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 7104-350
Telefax: +49 (0) 341 7104-359
E-Mail: info(at)leipziger-freiheit.de
